Teilnehmer/innen: Elisabeth Falkensteiner, Jannik Franzen, Bernhard Gál, Shilla Strelka
Titel: Curating Sound w/ Falkensteiner, Franzen, Gál, Strelka
Moderation: Jasemin Khaleli
Abstract: Welche unterschiedlichen Vorstellungen und Handlungsmöglichkeiten liegen in Curating Sound? Welche Bedeutungen kann Kuration - in einem etymologischen Verständnis von Fürsorge (lat. curare) - für die unterschiedlichen Sprecher:innenpositionen haben? Wie können wir uns dabei zu Fragen des Gesellschaftlichen, der Normativität, des Kanonischen durch Formen der Abweichung, des Gegenlesens, des Widerständigens verhalten?
Bios: Elisabeth Falkensteiner ist Co-Direktorin des Angewandte Intedisciplinary Lab und Kuratorin zwischen Bildender Kunst, Diskurs und Sound. Als DJ und Künstlerin hat sie an der Ausstellung re.so.nant im Jüdischen Museum Berlin (2019) teilgenommen. In ihren Live-Sets arbeitet sie mit Feldaufnahmen, Umgebungsgeräuschen und Stimmen. Sie hat eine eigene Radioshow auf Noods Radio in Bristol, in der sie die Wiener Underground-Szene (re)präsentiert.
Jannik Franzen lebt seit 2014 in Wien. Er studierte Psychologie an der Freien Universität Berlin und absolvierte das Masterstudium Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. In Videoarbeiten und Installationen setzt er sich kritisch mit medizinischer und anthropologischer Wissens- und Bildproduktion auseinander.
Der 1971 in Wien geborene Komponist, Künstler und Musikwissenschaftler Bernhard Gál ist in den Bereichen zeitgenössische Musik, Installationskunst und Medienkunst gleichermaßen vertreten. Neben intermedialen Installationen komponiert er Musik für akustische Instrumente sowie elektroakustische Musik und hat mit zahlreichen Ensembles sowie Musikschaffenden der Elektronik- und Improvisationsszene gearbeitet. Gál leitet das transdisziplinäre Festival shut up and listen! und ist als Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig. 2021 wurde er mit einer Dissertation über installative Klangkunst an der Universität Mozarteum Salzburg promoviert. Derzeit leitet Gál das mehrjährige FWF-PEEK-Projekt AUDIO GHOSTS, das sich mit künstlerischer Forschung zu auditiven Illusionen in der Klangkunst auseinandersetzt. Seine Werke wurden mit verschiedenen Preisen bedacht, in Konzerten, Ausstellungen und Installationen international präsentiert und auf etwa 40 Tonträgern sowie mit zwei umfassenden Katalogbüchern dokumentiert. https://www.bernhardgal.com
Shilla Strelka ist Kulturjournalistin, Kuratorin, Konzertveranstalterin und Festivalmacherin. Strelka rief 2012 die Konzertreihe Struma+Iodine ins Leben. Sie kuratiert und organisiert das transdisziplinäre Unsafe+Sounds Festival und ist als Co-Kuratorin des Elevate Festival, Graz tätig. Sie unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und an der FH Salzburg und ist künstlerische Leiterin des Klangraum Krems Minoritenkirche. Sie ist als Dj Inou Ki Endo aktiv.
C